Künstlerisch-wissenschaftliches Doktoratsstudium (Dr.artium)

Die Kunstuniversität Graz (KUG) steht für innovative Forschung, die auf der Synergie zwischen Kunst und Wissenschaft aufbaut. Sie war die erste Musikuniversität im deutschsprachigen Raum, die ein Doktorat für Künstlerinnen und Künstler anbot, weil sie überzeugt war, dass künstlerische Tätigkeit verbunden mit wissenschaftlicher Forschung neuen Erkenntnisgewinn für Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft generieren kann.
Es sollen sich daher Künstlerinnen und Künstler im Fachgebiet Musik oder transdisziplinärer Kunst angesprochen fühlen, die ein vielversprechendes Forschungspotential zeigen und den expliziten Wunsch haben, Ihre künstlerische Praxis durch wissenschaftliche Reflexion zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Studiendetails
Studienkennzahl: UV 795 ...
Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
Abschluss: Doktor der Künste (Dr.art., Doctor artium)
Qualifikationsprofil
Curriculum
Lehrveranstaltungen
Anmeldung & Zulassung
Studienbeginn: Wintersemester & Sommersemester
Bewerbungsfrist: 28. Februar
Institute
An folgenden Institute(n) werden Lehrveranstaltungen abgehalten:
Doktoratsschule für das künstlerisch-wissenschaftliche Doktoratsstudium
Professor*innen und Äquivalente
Bästlein, Ulf Univ.Prof. Mag.art. Dr.phil. Professur für Gesang
Breinl, Joseph Univ.Prof. Dipl. Musiker Professur für Liedinterpretation und Klavier-Vokalbegleitung
Cakar, Ozan Univ.Prof. Dipl. Musiker MMus Professur für Horn
Chernyavska, Milana Univ.Prof. Dr.phil. Professur für Klavier
Ciciliani, Marko Univ.Prof. Mag. Ph.D. Professur für Komposition Computermusik und Sounddesign
Feltz, Kerstin O.Univ.Prof. Dr.phil. Professur für Violoncello
Furrer, Beat O.Univ.Prof. Professur für Komposition und Musiktheorie
Gadenstätter, Clemens Univ.Prof. Privatdozent Professur für Musiktheorie-Musikanalyse
Jachmann, Jan Univ.Prof. Dr.phil. Professur für Instrumental(Gesangs-)pädagogik (IGP)
Pachinger, Gerald Univ.Prof. Professur für Klarinette
Partyka, Edward Univ.Prof. Professur für Jazzkomposition & Arrangement
Pegoraro, Paolo Univ.Prof. Professur für Gitarre
Peters, Deniz Univ.Prof. Mag.art. Dr.phil. Professur für Künstlerische Forschung in Musik
Pfeiffer, Gabriele C. Univ.Prof. Mag. Dr.phil. Privatdozentin Professur für Theaterwissenschaft/Dramaturgie
Preinfalk, Gerald Univ.Prof. Mag.art. Professur für Saxofon
Prinz, Johannes O.Univ.Prof. Mag.art. Professur für Chordirigieren
Rättyä, Janne Univ.Prof. MuM Professur für Akkordeon
Roberts, Denton Univ.Prof. Professur für Kontrabass
Rost, Gunther Univ.Prof. Professur für Orgel und Orgelimprovisation
Zulassung
VORAUSSETZUNGEN
- ein geeigneter Master- oder Diplomabschluss im Bereich Musik oder Darstellende Kunst
- eine substanzielle künstlerische Laufbahn
- Deutsch- und/oder Englischkenntnisse (ca. Stufe C1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, GER)
ZULASSUNG
Alle Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen sowie zum Bewerbungsprozedere finden sich auf der Homepage der künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule.
Nach positiver Prüfung der Unterlagen erfolgt die Verständigung über den Termin für die Präsentation des Forschungsvorhabens vor dem Doktoratskomitee per E-Mail.
Bitte beachte, dass aus deinen Unterlagen die genaue Bezeichnung deines zentralen künstlerischen Faches hervorgeht. Sollte dieses nicht explizit angeführt sein, lege bitte unbedingt auch eine Bestätigung deiner Hochschule (auf Briefpapier und mit Stempel/Unterschrift der Hochschule) mit der Angabe deines zentralen künstlerischen Faches bei.
ZULASSUNG (Einschreibung)
Wichtig: Nach positiver Absolvierung des Zulassungsgesprächs bist du noch nicht automatisch zum Studium zugelassen – es muss per E-Mail unbedingt noch die fristgerechte Zulassung (Einschreibung) erfolgen! Siehe hierzu auch "Weg ins Studium"!
Weiterführende Informationen
- Erforderliche Deutschkenntnisse
- Beglaubigungsvorschriften ausländischer Dokumente
- Informationsblatt Beglaubigungen (Welcome Center)
- Informationsblatt für die Erstzulassung
- Checkliste Studienplanung
- KUG-Student4OneDay
- Welcome Center - Bei Fragen rund um den Studienstart
Fragen? Anmerkungen? Diese Seite wird von der Abteilung Studien- und Prüfungsmanagement der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz betreut.