Kunst am IEM
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über künstlerische Arbeiten am Institut für Elektronische Musik und Akustik:
Unter Produktionen finden Sie Verweise auf künstlerische Projekte mit maßgeblicher Beteiligung des IEM. Lesen Sie über Performances und Installationen sowie Ausstellungen, die von Angehörigen des IEM gestaltet wurden, als auch über Festivals, die das IEM veranstaltet hat oder mit denen künstlerisch/technisch kooperiert wurde.
Im Rahmen des „Artist in Residence“-Programms des IEM werden regelmäßig Kunstschaffende eingeladen, im Austausch mit den Forschenden des Instituts künstlerische Projekte umzusetzen.
Farbklang.
(2000)
(2000)
Der Protagonist und sein Raum.
(2000)
(2000)
Blackbox II.
(2000)
(2000)
Katzen haben sieben Leben.
(1999)
(1999)
Sound Drifting.
et al. (1999)
et al. (1999)
Quadraturen.
(1999)
(1999)
Dunes.
(1999)
(1999)
Die Farben Schwarz.
(1999)
(1999)
Constant Motions.
(1999)
(1999)
Bählamms Fest.
(1999)
(1999)
Broken Bowls.
(1999)
(1999)
Studien zum Klangmorphing in Echtzeit.
(1998)
(1998)
No body, no cry.
(1998)
(1998)
IEAOV.
(1998)
(1998)
Echo des Schweigens.
(1998)
(1998)
Transformation.
(1998)
(1998)
Studie zu Automatischem Orchester.
(1998)
(1998)
Aurelia Steiner.
(1998)
(1998)
Alarm.
(1998)
(1998)
Die größte Tragik des Königs von Sipylos bestand darin, dass nicht Thraker, nicht Böotier, nicht Achäer, sondern Barbaren die einzigen waren, die sein Herz zu rühren vermochten.
(1997)
(1997)
Die Geschichte der heiligen Gisela.
(1997)
(1997)
Brandung II / kinema / timing.
(1997)
(1997)
talkactive.
(1997)
(1997)
collaboration.
(1997)
(1997)