S3DAPC - Student 3D Audio Production Competition
S3DAPC - Student 3D Audio Production Competition
Erfolg von Sound Design Studierenden bei 3D Audio-Wettbewerb
Am Donnerstag 15. November 2018 haben 3 Studierende in Köln beim 2. Europäischen 3D-Audioproduktionswettbewerb abgeräumt:
Gold: Valerie Quade mit ihrem Stück "Energy Life"
(Kategorie 2: Audio Drama / Documentary / Soundscapes)
Silber: Clemens Markart und Simon Dolliana mit dem Stück "Artificial Love" (Kategorie 3: Music Recording / Studio Production)
Bronze: Michael Bernsteiner mit dem Stück "The Cave"
(Kategorie 2: Audio Drama / Documentary / Soundscapes)
Herzliche Gratulation!
Im Vorfeld organisiert, initiiert, und vor Ort technisch betreut und moderiert wurde der Wettbewerb von Matthias Frank, Daniel Rudrich und Franz Zotter. Eingereicht wurden 27 jeweils 4-minütige Beiträge aus insgesamt 8 Ländern, Begutachtet wurde jede Einreichung drei mal durch eine 17-köpfige internationale Jury aus 5 Ländern. Wir danken allen Einreichenden, der Jury, und dem Verband deutscher Tonmeister, der die Veranstaltung ermöglicht und technisch mit einer mehr als 30-kanaligen 3D-Audioanlage für 300 Sitzplätze verwirklicht hat. Die Anlage wurde von d&b gestellt und von Jörn Nettingsmeier und seinem Team aufgebaut.
Zudem gilt den Sponsoren von 3D-Audio-Equipment riesiger Dank:
Die Hauptpreise wurden von Oktava Stuttgart gestellt (B-Format-Mikrofon) von Flux sound and picture development (Flux Spat Revolution Plugin), und von mhacoustics (Geldprämie). Erst- und zweitplatzierte erhielten HARPEX-X Lizenzen, zweit und drittplatzierte erhielten vom ircam gesponserte forum ircam premium licenses und drittplatzierte erhielten zudem IEM HeadTracker.
tonmeistertagung.com/en/2018/competition/
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
13.01.2021
SMA für Ton- und Videodokumentation gesucht!
Am IEM ist eine SMA Stelle für Ton- und Videodokumentation ausgeschrieben.
Wir freuen und auf...
04.01.2021
Das IEM Sekretariat ist aufgrund der Coronasituation geschlossen. Sie erreichen uns unter...
31.10.2020
KLANGRAUM
KLANGRAUM launches on October 31, 2020 at 7:30 p.m. CEThttps://klangraum-dumpf.comMusic as a...
13.10.2020
pphonoECHOES 2020: Preis für Lukas Wegscheider
Lukas Wegscheider, Student der Computermusik, konnte in dem vom Österreichischen Komponistenbund...
09.10.2020
S3DAPC
Preisverleihung: https://vimeo.com/466630766
Finale von Europas 4. Studierendenwettbewerb für 3D...
09.09.2020
audio mostly 2020
16.09.2020
Almat 2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice - program online now
05.09.2020
Durchlässige Segmente
Klanginstallationvon Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi und Hanns Holger...
23.07.2020
Eröffnungen 'Algorithmische Segmente', 23.07. und 31.07.
Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/verschiedene Positionen der...
08.07.2020
xCoAx 2020
8th Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X
8–10 July, G̶r̶a̶z̶ online
24.06.2020
Studierendenkonzert am 24.6.
Einladung zu einem Studierendenkonzert am:Mittwoch 24.06.2020 um 19h per Live-Stream: ...
18.06.2020
Studienpläne Elektrotechnik-Toningenieur
Die neuen Studienpläne für Bachelor und Master Elektotechnik-Toningenieur ab Herbst 2020 sind...
16.06.2020
DIY Kunstkopf erhält Gold Award bei der AES Student Design Competition
02.06.2020
Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis für Winfried Ritsch
22.04.2020
Susanne Fröhlich - Semaphor - mit Gerriet K. Sharma
Die Raum-Klangkomposition „Semaphor“, die in einer Kooperation von Gerriet K. Sharma, Susanne...
16.03.2020
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications http://iem.at (please...
21.04.2020
Tag der offenen Tür Computermusik via Zoom
Dienstag, 21. April 2020, 13:00, CUBE, IEM, Inffeldgasse...
13.03.2020
Bill Fontana
Bill Fontana - Primal Energies und Sonic Projections
13.03. - 07.06.2020
Kunsthaus Graz -...
31.03.2020
ABGESAGT: signale graz 10101, Lecture und Klanginstallation
16.04.2020
ABGESAGT: Tag der offenen Tür Elektrotechnik-Toningenieur
Donnerstag, 16. April 12:30 - 13:45 Uhr, CUBE, IEM, Inffeldgasse...