Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild
Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild
Termine:
- Eröffnung :: Freitag, 23. November 2017, 19 Uhr, mit Gastperformances
- Ausstellung :: 24. November 2017 bis 17. Jänner 2018
- Workshop :: 24. November 2017, 16–18 Uhr
- Öffentlicher Soundwalk :: 25. November 2017, 11:59 Uhr
- Midissage :: Freitag, 15. Dezember 2017, 19 Uhr, mit Gastperformances
- Finissage :: Mittwoch, 17. Jänner 2018 (Art's Birthday)
- "Winterschlaf" :: 16. Dezember 2017 bis 16. Jänner 2018
Ort: ESC
Beschreibung Ausstellung:
/Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild/ bezieht sich auf verschiedene künstlerische und wissenschaftliche Themenfelder: Installation und Environment, Klang im Raum und Anekdotische Musik, die Spaziergangswissenschaft als Instrument der alltäglichen Umgebungswahrnehmung und Theorien der narrativen Identitätskonstruktion. Im Raum befinden sich Klangskulpturen, die wie Bilder aussehen, aber nur leere Flächen zeigen. Sie geben aufgenommene Alltagssituationen wieder, die beim Spazieren im Raum beeinflusst werden. Durch Hören und Bewegung werden die Bilder dennoch zum Gegenüber; sie können "betreten" und "verlassen" werden und kommen assoziativ miteinander in Berührung. Sie erzählen nicht /eine/ Geschichte, sondern bilden ein Vexierspiel aus Versatzstücken, die auch in ihrem Herkunftskontext nicht mehr miteinander zu tun hatten als in der Installation: Bruchstücke unserer Abbilder von Realität, Ausgangspunkte für die Konstruktion von Zusammenhängen, Kausalitäten, Indizien.
Während des Winterschlafs wird die Ausstellung nicht im Innenraum der /esc/ zugänglich sein, sondern kann von außen durch die umlaufende Fensterfront gehört werden. Während dieser Zeit wird die Installation in einen Modus versetzt, in dem sie sich selbst betrachtet, also immer wieder von Bild zu Bild flaniert, sie betritt und wieder verlässt.
"Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild" wird als Wissenstransferprojekt gefördert vom Vizerektorat für Forschung der Kunstuniversität Graz und in Kooperation mit dem Institut für Elektronische Musik und Akustik durchgeführt. Das esc medien kunst labor wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Graz, dem Kulturreferat des Landes Steiermark und dem BKA Kunst.
Beschreibung des Workshops:
Spaziergangswissenschaft, Anekdotische Musik, narrative Identität – die Felder, auf die /Promenade. Anekdote, Alltag, Abbild/ sich bezieht, möchte ich in einem transdisziplinären, eineinhalbtägigen Workshop zusammentreffen lassen. Dazu lade ich Gäste in den Ausstellungsraum ein, die die verschiedenen Bereiche vertreten. Ihre Impulsbeiträge sollen auf die inhaltlichen Bezüge der Installation /Promenade/ zu den jeweiligen Einzeldisziplinen reagieren. Anschließend möchte ich eine offene Laboratoriumssituation herstellen, in der aufgeworfene Fragen zusammengetragen, vertieft und weiterentwickelt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Alltagsbezug, der alle beteiligten Gebiete inhaltlich oder methodisch kennzeichnet.
Der öffentliche Teil des Minisymposiums erlaubt Einblicke in die Laboratoriumssituation. Ein Soundwalk am Ende des Workshops soll Reflektiertes resonieren lassen und mit der Erfahrung der Installation in Korrespondenz treten.
Workshopgäste:
Stefanie Bläser, Zürich
Sabine Sanio, Berlin
Dirk Specht, Köln
Justin Winkler, Basel/Graz
Martin Rumori: rumori(at)iem.at
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
13.01.2021
SMA für Ton- und Videodokumentation gesucht!
Am IEM ist eine SMA Stelle für Ton- und Videodokumentation ausgeschrieben.
Wir freuen und auf...
04.01.2021
Das IEM Sekretariat ist aufgrund der Coronasituation geschlossen. Sie erreichen uns unter...
31.10.2020
KLANGRAUM
KLANGRAUM launches on October 31, 2020 at 7:30 p.m. CEThttps://klangraum-dumpf.comMusic as a...
13.10.2020
pphonoECHOES 2020: Preis für Lukas Wegscheider
Lukas Wegscheider, Student der Computermusik, konnte in dem vom Österreichischen Komponistenbund...
09.10.2020
S3DAPC
Preisverleihung: https://vimeo.com/466630766
Finale von Europas 4. Studierendenwettbewerb für 3D...
09.09.2020
audio mostly 2020
16.09.2020
Almat 2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice - program online now
05.09.2020
Durchlässige Segmente
Klanginstallationvon Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi und Hanns Holger...
23.07.2020
Eröffnungen 'Algorithmische Segmente', 23.07. und 31.07.
Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/verschiedene Positionen der...
08.07.2020
xCoAx 2020
8th Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X
8–10 July, G̶r̶a̶z̶ online
24.06.2020
Studierendenkonzert am 24.6.
Einladung zu einem Studierendenkonzert am:Mittwoch 24.06.2020 um 19h per Live-Stream: ...
18.06.2020
Studienpläne Elektrotechnik-Toningenieur
Die neuen Studienpläne für Bachelor und Master Elektotechnik-Toningenieur ab Herbst 2020 sind...
16.06.2020
DIY Kunstkopf erhält Gold Award bei der AES Student Design Competition
02.06.2020
Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis für Winfried Ritsch
22.04.2020
Susanne Fröhlich - Semaphor - mit Gerriet K. Sharma
Die Raum-Klangkomposition „Semaphor“, die in einer Kooperation von Gerriet K. Sharma, Susanne...
16.03.2020
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications http://iem.at (please...
21.04.2020
Tag der offenen Tür Computermusik via Zoom
Dienstag, 21. April 2020, 13:00, CUBE, IEM, Inffeldgasse...
13.03.2020
Bill Fontana
Bill Fontana - Primal Energies und Sonic Projections
13.03. - 07.06.2020
Kunsthaus Graz -...
31.03.2020
ABGESAGT: signale graz 10101, Lecture und Klanginstallation
16.04.2020
ABGESAGT: Tag der offenen Tür Elektrotechnik-Toningenieur
Donnerstag, 16. April 12:30 - 13:45 Uhr, CUBE, IEM, Inffeldgasse...