Klangdom AAAS Workshops
Klangdom AAAS Workshops
27.9.-1.10.2017 IEM - Klangdom Pischelsdorf
- AAAS Affordable Autonomous Ambisonics System
- AAMA Affordabble Ambisnonics Microphone Arrays
Workshops
Für den spielbereiten Ambisonics Klangdom in Pischelsdorf soll für ein Konzert am 1.Oktober 2017 neue Werke komponiert, Klangexperimente erstellt und 3D-Aufnahmen eingespielt werden. Dazu wird es 3 parallele Workshops geben, bei denen die Möglichkeiten des Doms ausgelotet, neue Ideen entwickelt und in einen Konzert präsentiert werden.
AAAS-2a: Absurd Audio Environments
"Play with Acoustics" - Experimente mit und Implementation von Virtual Environments in einen überakustischen Raum den Klangdom. Dabei wird mittels Mikrofonen und der Ambisonics Anlage Experimente, akustische Phänomene und absurde Audioenvironments implementiert und gespielt.
AAAS-2b: Music for Imperfect Ambisonics Systems
Der Überakustik des Doms zum Trotz oder gerade wegen dieser werden spezielle Werke Elektronischer Musik komponiert, welche über die dort implementierte Ambisonics Anlage getestet und eventuell aufgeführt werden.
AAMA-2: DIY - Ambisonics Microphones for 3D Audio recordings and transmissions
Dabei werden mittels vorbereitete AAMAs - Kits, verschiedene Ambisonische Mikrophone inklusive micro-Computer und Sensorik, mit bis zu 18 Mikrofonen individuell gestaltet, ausgemessen, getestet und Aufnahmen oder Streams produziert werden, um in 3D-Soundsysteme wie dem Klangdom gespielt zu werden.
Ablauf
- Zeit vom 27.9.-1.10.2017
- Ort IEM Graz / Pischelsdorf Klangdom
Die Workshops werden von jeweils einen Dommeister betreut und die Werke gemeinsam entwickelt. Für jeden Workshop gibt es limitierte Plätze.
- Wer
- KomponistInnen mit Kompositionsideen dazu
- AkustikerInnen mit Basiswissen Akustik
- ToningenieurInnen mit grundlegenden Kenntnissen in der Audiotechnik
- Interessierte um diese Bereich zu erforschen
- Notwendiges
- AAAS: Spieltauglicher Notebook, Laptop oder Mobile (Akkutauglich)
- AAMA: Hardwarekosten des Mics, wer das DIY Mikrophon behalten will ( < 300.- ).
Ein grober Zeitplan
- 27.9.2017 Start: Einführung und erster Dom-Kontakt (gemeinsame Busfahrt)
10h Treffen am IEM und Dombesuch mit Ideenentwicklung und open End am IEM
- 28.9.2017 Knowlegde Transfer - Ambisonics bis Softwaretools
ganztags: Aufsetzen und Entwicklung der Geräte bzw. Entwurf der Kompositionen
- 29.9.2017 Bauen und Testen
ganztags: Bau der Geräte // Erstellen der Komposition // Erste Experimente im Dom
- 30.9.2017 Proben und Entwicklung
ganztags: Proben und Experimente im Dom, Messungen und Tests am IEM (nach Zeitplan)
- 1.10.2017 Konzert
Fertigstellung der Werke und Tests, Generalprobe 16h im Klangdom - 19h-22h Konzert + Chill
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
07.04.2021
Hearings
Hearings zur Professur für Akustik und Audiotechnik am Institut für Elektronische Musik und...
08.04.2021
Open House Day
The next Open House Day will take place on Thursday, 8 April 2021!
Computer Music and...
01.03.2021
Das IEM Sekretariat ist aufgrund der Coronasituation geschlossen. Sie erreichen uns unter...
15.02.2021
2nd Conference on AI Music Creativity (MuMe + CSMC)
18.-22. July 2021, online
2nd Conference on AI Music Creativity (MuMe + CSMC)
The second...
31.10.2020
KLANGRAUM
KLANGRAUM launches on October 31, 2020 at 7:30 p.m. CEThttps://klangraum-dumpf.comMusic as a...
13.10.2020
pphonoECHOES 2020: Preis für Lukas Wegscheider
Lukas Wegscheider, Student der Computermusik, konnte in dem vom Österreichischen Komponistenbund...
09.10.2020
S3DAPC
Preisverleihung: https://vimeo.com/466630766
Finale von Europas 4. Studierendenwettbewerb für 3D...
09.09.2020
audio mostly 2020
16.09.2020
Almat 2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice - program online now
05.09.2020
Durchlässige Segmente
Klanginstallationvon Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi und Hanns Holger...
23.07.2020
Eröffnungen 'Algorithmische Segmente', 23.07. und 31.07.
Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/verschiedene Positionen der...
08.07.2020
xCoAx 2020
8th Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X
8–10 July, G̶r̶a̶z̶ online
24.06.2020
Studierendenkonzert am 24.6.
Einladung zu einem Studierendenkonzert am:Mittwoch 24.06.2020 um 19h per Live-Stream: ...
18.06.2020
Studienpläne Elektrotechnik-Toningenieur
Die neuen Studienpläne für Bachelor und Master Elektotechnik-Toningenieur ab Herbst 2020 sind...
16.06.2020
DIY Kunstkopf erhält Gold Award bei der AES Student Design Competition
02.06.2020
Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis für Winfried Ritsch
22.04.2020
Susanne Fröhlich - Semaphor - mit Gerriet K. Sharma
Die Raum-Klangkomposition „Semaphor“, die in einer Kooperation von Gerriet K. Sharma, Susanne...
16.03.2020
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications http://iem.at (please...
21.04.2020
Tag der offenen Tür Computermusik via Zoom
Dienstag, 21. April 2020, 13:00, CUBE, IEM, Inffeldgasse...
13.03.2020
Bill Fontana
Bill Fontana - Primal Energies und Sonic Projections
13.03. - 07.06.2020
Kunsthaus Graz -...