IEM bei November Space 2018 in Stockholm
IEM bei November Space 2018 in Stockholm
Vom 19.-22.11. sind 10 Studierende der Computermusik am IEM im Rahmen einer Exkursion zu Gast an der Königlichen Musikhochschule (KMH) in Stockholm. Im Rahmen des Veranstaltung “November Space”, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet, treffen sich Studierende und Lehrende aus Graz, Oslo, und Stockholm. In Konzerten, Workshops und Vorträgen werden verschiedene Zugänge zum Thema Raum in der Komposition elektroakustischer Musik präsentiert und diskutiert. Das Programm der Veranstaltung findet sich hier:
cloud.iem.at/index.php/s/6xQ9eteMaWWZkcq
Übermorgen werden die Arbeiten der Studierenden aus Graz präsentiert, die spezielle für die 49-Kanal-Klangkuppel der KMH auf der Basis BRIR-Messungen eingerichtet wurden. Folgende Werke stehen am Programm:
Ina Thomann, STRETCHING POSE I: inhale, 2’00”
Benedikt Alphart, Textures I, 4’00“
Teonas Borsetto, deconstruction of an improvised speech, 2’31”
Nico Mohammadi, needyouboi, 4’45”
Alexandru Spânu, Strings III, 3’25”
Korin Rizzo, Trama, 4’00” (mit Video)
Loïc Destremau, Speakers, 5’00”
Paul Wolff, 1500, 5’21”
Andreas Trenkwalder, An Ambisonic Étude, 5’15”
Antonia Manhartsberger, 4142018 [an und für sich für 2018], 4’42”
Die bei der Vorbereitung des Konzertes entstandenen binauralen Renderings der Stücke sind hier im MP3-Format zugänglich:
cloud.iem.at/index.php/s/xmQZW85sbxcLdZb
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
13.01.2021
SMA für Ton- und Videodokumentation gesucht!
Am IEM ist eine SMA Stelle für Ton- und Videodokumentation ausgeschrieben.
Wir freuen und auf...
04.01.2021
Das IEM Sekretariat ist aufgrund der Coronasituation geschlossen. Sie erreichen uns unter...
31.10.2020
KLANGRAUM
KLANGRAUM launches on October 31, 2020 at 7:30 p.m. CEThttps://klangraum-dumpf.comMusic as a...
13.10.2020
pphonoECHOES 2020: Preis für Lukas Wegscheider
Lukas Wegscheider, Student der Computermusik, konnte in dem vom Österreichischen Komponistenbund...
09.10.2020
S3DAPC
Preisverleihung: https://vimeo.com/466630766
Finale von Europas 4. Studierendenwettbewerb für 3D...
09.09.2020
audio mostly 2020
16.09.2020
Almat 2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice - program online now
05.09.2020
Durchlässige Segmente
Klanginstallationvon Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi und Hanns Holger...
23.07.2020
Eröffnungen 'Algorithmische Segmente', 23.07. und 31.07.
Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/verschiedene Positionen der...
08.07.2020
xCoAx 2020
8th Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X
8–10 July, G̶r̶a̶z̶ online
24.06.2020
Studierendenkonzert am 24.6.
Einladung zu einem Studierendenkonzert am:Mittwoch 24.06.2020 um 19h per Live-Stream: ...
18.06.2020
Studienpläne Elektrotechnik-Toningenieur
Die neuen Studienpläne für Bachelor und Master Elektotechnik-Toningenieur ab Herbst 2020 sind...
16.06.2020
DIY Kunstkopf erhält Gold Award bei der AES Student Design Competition
02.06.2020
Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis für Winfried Ritsch
22.04.2020
Susanne Fröhlich - Semaphor - mit Gerriet K. Sharma
Die Raum-Klangkomposition „Semaphor“, die in einer Kooperation von Gerriet K. Sharma, Susanne...
16.03.2020
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications http://iem.at (please...
21.04.2020
Tag der offenen Tür Computermusik via Zoom
Dienstag, 21. April 2020, 13:00, CUBE, IEM, Inffeldgasse...
13.03.2020
Bill Fontana
Bill Fontana - Primal Energies und Sonic Projections
13.03. - 07.06.2020
Kunsthaus Graz -...
31.03.2020
ABGESAGT: signale graz 10101, Lecture und Klanginstallation
16.04.2020
ABGESAGT: Tag der offenen Tür Elektrotechnik-Toningenieur
Donnerstag, 16. April 12:30 - 13:45 Uhr, CUBE, IEM, Inffeldgasse...