Durchlässige Segmente
Durchlässige Segmente
Klanginstallation
von Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi und Hanns Holger Rutz.
05.09.–04.10.2020, Di–So 10–17 Uhr – Kunsthaus Graz, Lendkai 1.
Eine Klanginstallation an einem ungewöhnlichen Zwischenort—der Stiege
des Eisernes Hauses des Kunsthauses, das an den „freundlichen
Außerirdischen“ andockt. Die vier KünstlerInnen horchen mittels
Echtzeit-Computeralgorithmen in die Stockwerke hinein, machen sich ein
akustisches Bild von den Bewegungen der Besucher*innen und reagieren
jeweils auf eigene Weise darauf. Es ist ein poetischer Versuch, über das
Verteilte, Fragmentierte und Parallele nachzudenken, indem die
KünstlerInnen während der Entstehungsphase einerseits unabhängig
voneinander arbeiten, sich aber gegenseitig beobachten und befragen und
die Geste einer „simultanen Ankunft“ (Sara Ahmed) ausführen. Sie
vollziehen einen menschlichen Algorithmus, der von Wiederholungen und
Verdopplungen aber nie Identischem geprägt ist. Ziel ist nicht, dass
„alles zum gleichen zusammenläuft, sondern ein Zirkulieren, ein
gemeinsames Relais bilden, etwas Zurückgeben, Weitergegeben werden“
(Isabelle Stengers).
Die Arbeit ist Teil des Ausstellungsparcours 'Algorithmische Segmente',
das im Rahmen des Grazer Kulturjahres 2020 gefördert und am Institut für
Elektronische Musik und Akustik (IEM) der Universität für Musik und
darstellende Kunst Graz ausgerichtet wird.
algorithmische-segmente.mur.at
www.researchcatalogue.net/view/711706/711707
- - - english - - -
Through Segments
Sound installation
by Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi, and Hanns Holger Rutz.
05.09.–04.10.2020, Tue–Sun 10–17h – Kunsthaus Graz, Lendkai 1.
Through Segments is a sound installation in an unusual interstitial
space—the staircase of the Kunsthaus’ Iron House that connects to the
“Friendly Alien”. The four artists listen into the storeys using
real-time computer algorithms, taking an acoustical image of the
visitors’ movements, forming four individual reactions. It is a poetic
attempt to think about the distributed, the fragmented, the parallel.
During the development phase, the artists work independently, but at the
same time they observe and interrogate each other, performing the
gesture of a “simultaneous arrival” (Sara Ahmed). They enact a human
algorithm, informed by reiteration and duplication but never being
identical. The aim is not one “of all converging towards the same, but
circulating, making common relaying, relaying back, being relayed”
(Isabelle Stengers).
The work is part of the exhibition parcours 'Algorithmische Segmente'
which is funded in the framework of Graz Cultural Year 2020 and
implemented at the Institute of Electronic Music and Acoustics (IEM) of
the University of Music and Performing Arts Graz.
algorithmische-segmente.mur.at
www.researchcatalogue.net/view/711706/711707
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
01.03.2021
Das IEM Sekretariat ist aufgrund der Coronasituation geschlossen. Sie erreichen uns unter...
15.02.2021
2nd Conference on AI Music Creativity (MuMe + CSMC)
18.-22. July 2021, online
2nd Conference on AI Music Creativity (MuMe + CSMC)
The second...
31.10.2020
KLANGRAUM
KLANGRAUM launches on October 31, 2020 at 7:30 p.m. CEThttps://klangraum-dumpf.comMusic as a...
13.10.2020
pphonoECHOES 2020: Preis für Lukas Wegscheider
Lukas Wegscheider, Student der Computermusik, konnte in dem vom Österreichischen Komponistenbund...
09.10.2020
S3DAPC
Preisverleihung: https://vimeo.com/466630766
Finale von Europas 4. Studierendenwettbewerb für 3D...
09.09.2020
audio mostly 2020
16.09.2020
Almat 2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice - program online now
23.07.2020
Eröffnungen 'Algorithmische Segmente', 23.07. und 31.07.
Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/verschiedene Positionen der...
08.07.2020
xCoAx 2020
8th Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X
8–10 July, G̶r̶a̶z̶ online
24.06.2020
Studierendenkonzert am 24.6.
Einladung zu einem Studierendenkonzert am:Mittwoch 24.06.2020 um 19h per Live-Stream: ...
18.06.2020
Studienpläne Elektrotechnik-Toningenieur
Die neuen Studienpläne für Bachelor und Master Elektotechnik-Toningenieur ab Herbst 2020 sind...
16.06.2020
DIY Kunstkopf erhält Gold Award bei der AES Student Design Competition
02.06.2020
Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis für Winfried Ritsch
22.04.2020
Susanne Fröhlich - Semaphor - mit Gerriet K. Sharma
Die Raum-Klangkomposition „Semaphor“, die in einer Kooperation von Gerriet K. Sharma, Susanne...
16.03.2020
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications http://iem.at (please...
21.04.2020
Tag der offenen Tür Computermusik via Zoom
Dienstag, 21. April 2020, 13:00, CUBE, IEM, Inffeldgasse...
13.03.2020
Bill Fontana
Bill Fontana - Primal Energies und Sonic Projections
13.03. - 07.06.2020
Kunsthaus Graz -...
31.03.2020
ABGESAGT: signale graz 10101, Lecture und Klanginstallation
16.04.2020
ABGESAGT: Tag der offenen Tür Elektrotechnik-Toningenieur
Donnerstag, 16. April 12:30 - 13:45 Uhr, CUBE, IEM, Inffeldgasse...
05.03.2020
Acousmonium-Konzert mit Studierenden der Computermusik
5. März 17:30, MUMUTH, Ligeti-SaalAcousmonium-Konzert mit Studierenden der...