Die Kunstuniversität Graz trauert um Heinz Hönig
Die Kunstuniversität Graz trauert um Heinz Hönig
Der der Gründer und erste langjährige Vorstand des IEM em. o.HProf. DI Heinz Hönig ist im 93. Lebensjahr verstorben.
Heinz Hönig war Jazzsaxophonist und lehrte als solcher bereits in den 1960er-Jahren am Institut Jazz der heutigen Kunstuniversität Graz. Zudem hatte Hönig 1959 in Graz ein Elektrotechnik-Studium abgeschlossen. Als Gründungsvorstand des heutigen Instituts für Elektronische Musik und Akustik (kurz IEM) der KUG konnte der ausgezeichnete Musiker und exquisite Techniker diese beiden Talente in visionärer Weise vereinen. Hönig hat das IEM aufgebaut, das Toningenieurstudium mitinitiiert und in den ersten 20 Jahren seines Bestehens wesentlich mitgestaltet. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1995 hat er die Weiterentwicklung des IEM vorangetrieben, zuerst in Richtung MIDI-Klangerzeugung und dann zu einem Forschungslabor für Echtzeit-Computermusiksysteme.
IEM-Professor Winfried Ritsch erinnert sich: „Im Juni 1965 beantragte Heinz Hönig, damals noch Lehrbeauftragter für „Jazz-Praxis“, an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz unter dem damaligen Leiter Erich Marckhl eine Dienstreise ins „Studio Elektronischer Musik“ im WDR Köln mit dem Vermerk: „als Studiereise zur Realisierung des geplanten Ausbaus eines Instituts für elektronische Musik an der Akademie“. Vielleicht war diese Reise nicht nur für den zukünftigen Stil am IEM ausschlaggebend, sondern auch zur Abgrenzung zu vorhandenen Einrichtungen in Österreich, welche vor allem der Aufnahmetechnik und Tonmeisterei gewidmet waren.“
In den 1970ern konstruierte Heinz Hönig einen analogen Synthesizer (der mit Hilfe eines Goldschmieds gebaut wurde). Die „beachtliche Eigenkonstruktion“ (IEM-Institutsvorstand Robert Höldrich) steht heute als Leihgabe im Technischen Museum Wien. Dabei gelang es, die verschiedenen Klangerzeugungs- und Verarbeitungsstufen als einzelne Hardwaremodule zu bauen, die mit Patchkabeln verbunden und so zu einer spezifischen Klangerzeugung konfiguriert wurden. Höldrich: „Diese Selbstentwicklung war ein echter Technologiesprung.“
Nicht nur als Musiker und Techniker wirkte Heinz Hönig prägend an „seiner“ Universität, auch als Mensch. Seinen Mitarbeitenden war er ein Mentor, Unterstützer und Ermöglicher.
Die Kunstuniversität Graz und ihr Institut für Elektronische Musik und Akustik werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
05.07.2022
Online Präsentation von Konzepten und Arbeiten
Herzliche Einladung zu einer Präsentation von Konzepten und Arbeiten aus den Lehrveranstaltungen...
01.07.2022
Herzlichen Glückwunsch zur Promotion
Das IEM gratuliert recht herzlich zur Promotion von Marian Weger zum Dr. phil.
02.07.2022
Klangnetze
Wir laden Sie recht herzlich zur den Eröffnungen der Klanginstallation"Klangnetze"!- Sa,...
07.07.2022
SMA gesucht
Am IEM wird mit 1.10.22 für 2 Jahre eine SMA Stelle zur Unterstützung für den Institutsvorstand...
29.06.2022
Open CUBE - Ensemble Konzert
Mittwoch, 29. Juni 2022 um 19:00
Ensemble Konzert Winfried Ritsch
Instrumentalmusik and...
27.06.2022
junge signale graz
27.06.2022 im MUMUTH, drei Konzertblöcke um 17:00, 18:30 und 20:00.
Davor, dazwischen und danach...
25.05.2022
Open CUBE - James Dooley
Mittwoch 25. Mai um 18:00 3(100110011)=4(GRAZ)James Dooley, Composer and Performer
Programme...
18.05.2022
CUBE Lecture am 18.5. um 11:00 mit Peter Androsch
CUBE Lecture am Mittwoch, 18.05., 11h -13h im CUBE mit Peter AndroschDer Komponist, Musiker und...
11.05.2022
Klingt gut! Virtuelle Akustik und Raumklang
Vortrag von Robert Höldrich im Rahmen der Reihe
Facetten der Physik
am Mittwoch, 11. Mai 2022,...
09.05.2022
signale graz Soirée
signale graz Soirée mit Univ.Prof.in Dr.in Sarah Weiss (KUG-Institut für Ethnomusikologie) und...
03.05.2022
CUBE Lecture - Craig Vear
Dienstag, 03.05.2022, 13:00 CUBECUBE Lecture - DigiScoremit Craig Vear von der De Montfort...
08.04.2022
CUBE Lecture - James Dooley
Freitag 8.4. von 10:00 - 11:30
CUBE Lecture - Exploring music interaction design with the...
05.04.2022
Benefizkonzert "Sonnenblumen aus dem IEM"
DI 05.04.2022, 19.00 Uhr Benefizkonzert "Sonnenblumen aus dem IEM"
CUBE...
21.03.2022
signale graz 10110
Antrittskonzert MARKO CICILIANI
21.3.2022, Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH GRAZ...
05.03.2022
DACA March 5th
22.02.2022
DACA Matinee - 05.03.2022 - 9h00-13h00
Konzert, Ausstellung und Diskurs im Mumuth, Kunstuniversität Graz, Lichtenfelsgasse 14 und online
21.01.2022
Semesterkonzert Computermusik und Klangkunst am 21.1. um 18:00
Online-Semesterkonzert der Studierenden "Computermusik und Klangkunst"Freitag, 21.01.22 |...
11.01.2022
signale graz Soirée
signale graz Soirée | Dienstag, 11.01.2022 18:00 CUBE, IEM, Inffeldgasse 10/3
Univ.Prof.in Dr.in...
14.12.2021
CUBE Lecture - Damian Stewart
Dienstag, 14.12.2021, 18:00, CUBE
CUBE Lecture - Damian Stewart - Masculinities and Videogames: A...
20.11.2021