144. AES Convention 23.-25.6.18 Mailand
144. AES Convention 23.-25.6.18 Mailand
Die 144. AES Convention in Mailand war äußerst erfolgreich für Studierende wie Lehrende der IEM/KUG, die am Institut Beiträge erarbeitet haben: Graz hat in Milano ordentlich gezeigt, was alles in der 3D Audiowelt Zukunft hat.
So wurde nicht nur für die AES eine Beschallungsanlage mit der Firma RCF entwickelt und betrieben (19 Lautsprecher + 2 Subwoofer von Matthias Frank und Franz Zotter für den Raum entworfen, 200 Personen), sondern auch der IKO3 und die IEM Lautsprecherwürfel in Form von Hörsitzungen zu Gehör gebracht. Die Anlage wurde auch von anderen internationalen Kollegen gut genutzt, und so wurde sie auf der Convention an jedem Tag etwa 5-6 mal für Demos und Competitions internationaler Herkunft bespielt und angemessen ausgelastet.
Einige Fotos und die lange Liste mit Hinweisen, Links, Lebenszeichen unten belegen unsere freudige und feurige Mitwirkung an der diesjährigen europäischen AES Convention in Milano.
DAS IEM DANKT ALLEN, DIE MITGEHOLFEN HABEN, DIE VERANSTALTUNG IN DIESER GELUNGENEN FORM ZUSTANDE ZU BRINGEN!
Demos/Hörsitzungen:
- Daniel Rudrich hat einen einstündigen Workshopvortrag zur ambisonischen IEM Plugin Suite gehalten und damit beinahe alle Wünsche erfüllt, die es zur Komplettierung des ambisonischen Signalaufbereitungwerkzeugkastens gibt (https://plugins.iem.at/).
http://www.aes.org/events/144/workshops/?ID=6001
- Matthias Frank und Franz Zotter haben auf der vom IEM für Milano entworfenen Kuppel aus 19 Lautsprechern+2 Subwoofern für 200 Leute Auszüge vorgespielt aus dem Al Di Meola-Konzert Elysium and more (2016), den Gewinnerbeiträgen der Student 3D Audio Production Competition, und der Revue Instrumentale et Electronique von Gerd Kühr. Das hat selbst bei den besten spitzohrigsten Tonmeistern unserer Zeit einen guten Eindruck hinterlassen.
http://www.aes.org/events/144/tutorials/?ID=6010
- Nils Meyer-Kahlen und Thomas Deppisch haben ihr neues Verfahren und die zugehörigen VST-Plugins zu "Surround With Depth" auf den IEM-Würfellautsprechern mit zahlreichen Hörbeispielen, z.B. der "Spicy Funk Cake" aus Düsseldorf, eindrucksvoll in einer einstündigen Hörsitzung vorgespielt und viel Interesse hinsichtlich des laut winkenden Nutzungspotential für neuartige Wiedergabe mit Tiefe und herkömmliche Surroundwiedergabe erhalten.
http://www.aes.org/events/144/tutorials/?ID=6010
- Frank Schultz und Franz Zotter haben Teile von Gerriet K. Sharma-Thiels Stücken und Miniaturen mit dem IKO3 in einer ausgesprochen kraftvollen einstündigen Hörsitzung vorgespielt und damit die HörerInnen beeindruckt.
http://www.aes.org/events/144/tutorials/?ID=6010
Vorträge/E-Briefs/Posters:
- Manuel Brandner hat Richtwirkungsdatensätze auf http://opendata.iem.at vorgestellt, die im SOFA-Format frei zur Verfügung gestellt werden (u.a. AKG 414, diverse Lautsprecher, Eigenmike, etc.)
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=19538
- Nils Meyer-Kahlen hat den Entwurf und die Messdaten der IEM loudspeaker cubes vorgestellt, und wie mit ihnen Richtwirkung auf Basis von Messungen erzeugt werden kann (http://opendata.iem.at)
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=19559
- Thomas Deppisch hat das Surround-With-Depth-Verfahren für die IEM-Würfellautspreceher vorgestellt und die eigens dazu entwickelten VST-Plugins (https://git.iem.at/audioplugins/CubeSpeakerPlugins und http://opendata.iem.at) sowie die Hörversuchsergebnisse zur stabilsten Nutzungsmöglichkeit von Wandreflexionen oder Rendering von 5.1 Inhalten.
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=19494
- Markus Zaunschirm hat unser neues 1.Ordnung-RIR basiertes Binauralrenderingverfahren mit ambisonischer Richtungsverbesserung vorgestellt, das zur Virtualisierung gemessener Lautsprecheranordnungen in akustischer Umgebung eine kleine Revolution ist (basierend auf SDM/SIRR und Ambisonics).
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=19461
- Franz Zotter hat über AllRAD2, das neueste Ambisonics-Dekodierverfahren gesprochen, das für eine richtungsunabhängigere Lautstärke auf kleinen/unregelmäßigen Lautsprecheranordnungen sorgt.
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=19460
- Frank Schultz hat unsere Messdatensätze (Laservibrometer und Rundumvermessung, Ansteuerungsfilter) und alle damit frei zur Verfügung gestellten Auswertungswerkzeuge zu den IEM Ikosaederlautsprechern IKO1...3 in Form eines Posters mit allen interessanten Effekten auf die Richtmuster vorgestellt (http://opendata.iem.at).
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=19557
- Michael Romanov hat sein "Ambilibrium" vorgestellt, eine Werkzeugkiste für eine automatisierte AllRAD Dekoderentwicklung (automatische Imaginärlautsprechereinfügung) und mit der Option zur geometrischen Vermessung von Lautsprecheranordnungen.
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=19541
Franz Zotter, 28. Mai 2018.
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
24.02.2021
Das IEM Sekretariat ist aufgrund der Coronasituation geschlossen. Sie erreichen uns unter...
15.02.2021
2nd Conference on AI Music Creativity (MuMe + CSMC)
18.-22. July 2021, online
2nd Conference on AI Music Creativity (MuMe + CSMC)
The second...
31.10.2020
KLANGRAUM
KLANGRAUM launches on October 31, 2020 at 7:30 p.m. CEThttps://klangraum-dumpf.comMusic as a...
13.10.2020
pphonoECHOES 2020: Preis für Lukas Wegscheider
Lukas Wegscheider, Student der Computermusik, konnte in dem vom Österreichischen Komponistenbund...
09.10.2020
S3DAPC
Preisverleihung: https://vimeo.com/466630766
Finale von Europas 4. Studierendenwettbewerb für 3D...
09.09.2020
audio mostly 2020
16.09.2020
Almat 2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice - program online now
05.09.2020
Durchlässige Segmente
Klanginstallationvon Ji Youn Kang, David Pirrò, Daniele Pozzi und Hanns Holger...
23.07.2020
Eröffnungen 'Algorithmische Segmente', 23.07. und 31.07.
Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/verschiedene Positionen der...
08.07.2020
xCoAx 2020
8th Conference on Computation, Communication, Aesthetics & X
8–10 July, G̶r̶a̶z̶ online
24.06.2020
Studierendenkonzert am 24.6.
Einladung zu einem Studierendenkonzert am:Mittwoch 24.06.2020 um 19h per Live-Stream: ...
18.06.2020
Studienpläne Elektrotechnik-Toningenieur
Die neuen Studienpläne für Bachelor und Master Elektotechnik-Toningenieur ab Herbst 2020 sind...
16.06.2020
DIY Kunstkopf erhält Gold Award bei der AES Student Design Competition
02.06.2020
Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis für Winfried Ritsch
22.04.2020
Susanne Fröhlich - Semaphor - mit Gerriet K. Sharma
Die Raum-Klangkomposition „Semaphor“, die in einer Kooperation von Gerriet K. Sharma, Susanne...
16.03.2020
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications http://iem.at (please...
21.04.2020
Tag der offenen Tür Computermusik via Zoom
Dienstag, 21. April 2020, 13:00, CUBE, IEM, Inffeldgasse...
13.03.2020
Bill Fontana
Bill Fontana - Primal Energies und Sonic Projections
13.03. - 07.06.2020
Kunsthaus Graz -...
31.03.2020
ABGESAGT: signale graz 10101, Lecture und Klanginstallation
16.04.2020
ABGESAGT: Tag der offenen Tür Elektrotechnik-Toningenieur
Donnerstag, 16. April 12:30 - 13:45 Uhr, CUBE, IEM, Inffeldgasse...