signale graz Soirée
signale graz Soirée
signale graz Soirée mit Prof. Dr. Franz Zotter und Dr. Matthias Frank (IEM), und MA Christof Ressi am Montag, 27.05.2019 18:00 CUBE, IEM, Inffeldgasse 10/3
Die signale graz Soirées bilden seit dem Sommersemester 2013 ein Forum, in dem der Dialog zwischen den Instituten der KUG und anderen Grazer Universitäten gefördert wird, um so einen intensiveren Austausch der künstlerischen und wissenschaftlichen Projekte zu ermöglichen. Bei der Veranstaltung werden von den Gästen kurze Vorträge gehalten, in denen ihre aktuellen Interessen und künstlerischen oder wissenschaftlichen Forschungen dargestellt werden, was dann Anstoß zu gemeinsamen Diskussionen bietet.
Wir freuen uns, am kommenden Montag in diesem Rahmen Prof. Dr. Franz Zotter und Dr. Matthias Frank (IEM), und MA Christof Ressi begrüßen zu dürfen.
================================
Prof. Dr. Franz Zotter und Dr. Matthias Frank (IEM)
Buchvorstellung: Ambisonics - A Practical 3D Audio Theory
for Recording, Studio Production, Sound Reinforcement, and Virtual Reality
Die Ambisonics-Technologie zur Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von 3D Audio hat sich in den vergangenen Jahren weltweit stark verbreitet. Das liegt vor allem daran, dass sie zum Standard für Virtual Reality und 360° Videos geworden ist. Am IEM ist Ambisonics seit vielen Jahren ein großes Forschungsgebiet.
Die beiden IEM-Mitarbeiter Matthias Frank und Franz Zotter haben jetzt die letzten 10 Jahre Forschung auf diesem Gebiet in einem Open Access Buch veröffentlicht, welches die Grundlagen prägnant erklärt. Das Buch rüstet die Leserin / den Leser dabei sowohl mit dem psychoakustischen und signalverarbeitungstechnischen, als auch mit dem akustischen und mathematischen Wissen aus. Abgerundet wird das Buch durch viele praktische Beispiele, wie Ambisonics mit freier Software verwendet werden kann. Zusätzlich sind die wissenschaftlichen Daten zur Ermöglichung der reproduzierbaren Forschung offen gelegt.
Die Autoren bedanken sich bei der Universitätsbibliothek und dem Zukunftsfonds Steiermark für die Finanzierung der Veröffentlichungskosten und bei allen Kolleginnen und Kollegen, die die Forschung in den letzten Jahren unterstützt und vorangetrieben haben.
Das Buch kann unter diesem Link frei heruntergeladen werden:
link.springer.com/book/10.1007/978-3-030-17207-7
Eine Hardcover-Variante ist auch bald erhältlich.
================================
MA Christof Ressi
VST-Plugins in Pure Data und SuperCollider
Das von mir am IEM entwickelte Software-Projekt vstplugin umfasst ein Pd-External (vstplugin~) sowie einen SuperCollider-UGen (VSTPlugin) inklusive Class-Extensions für die SuperCollider-Language, welche das Suchen und dynamische Laden von VST-Plugins in Pd und SuperCollider auf allen relevanten Plattformen ermöglicht.
Alle Parameter können beliebig automatisiert werden; Presets können entweder als .FXP/.FXB-Dateien (die von den meisten konformen DAWs, wie z.B. REAPER, unterstützt werden) gelesen und gespeichert werden oder in Form von Byte-Listen verwaltet werden. Auch das Spielen von VST-Instrumenten mithilfe von MIDI-Messages wird unterstützt.
Sowohl in Pd als auch in SuperCollider steht ein Plugin-Browser sowie ein automatisch generierter Plugin-Editor zur Verfügung. Zusätzlich kann auch – mit Einschränkungen – die originale VST-Plugin-GUI verwendet werden.
In Pd erfolgt die Steuerung der Plugins über gewöhnliche Pd-Messages, wobei die Implementierung relativ unkompliziert ist; SuperCollider hingegen erfordert aufgrund seiner Client-Server-Architektur einen wesentlichen komplexeren Ansatz.
Schließlich gibt es mit iempluginosc eine Erweiterung speziell für die IEM-Plugin-Suite, welche es erlaubt, die volle Funktionalität der Plugins auch ohne jegliche GUI ausschöpfen zu können.
https://git.iem.at/pd/vstplugin/
Kommentare:
Kommentar verfassen:
Weitere Artikel:
05.12.2019
Kooperationsstipendium der Berliner Akademie der Künste / IEM an Brian Questa
In einem neuen Kooperationsstipendium wird pro Studienjahr einem/r IEM Master- oder...
23.11.2019
Giga-Hertz-Preis 2019 für Artemi-Maria Gioti
Das IEM gratuliert Frau Artemi-Maria Gioti recht herzlich zum Erhalt vom Giga-Hertz-Preis...
27.11.2019
Für alle IKO-Interessierten
Gerriet K. Sharma spricht über die Erfahrung die er aus der künstlerischen Praxis mit dem...
04.12.2019
Kathrin Hunze - IEM Artist-in-Residence 2019 - Präsentation
04.12.2019, 18:00, IEM, CUBE, Inffeldgasse 10/3, 8010 Graz
Kathrin Hunze - IEM...
28.11.2019
TouchDesigner Workshop with Darien Brito, November 28-30
In order to support these interests in the field of audiovisuals, the IEM is organizing a 3-day...
18.11.2019
signale graz Soirée
signale graz Soirée | Montag, 18.11.2019 18:00 CUBE, IEM, Inffeldgasse 10/3 Kathrin Hunze (IEM...
13.11.2019
Workshop: "… die Spuren des Körpers"
Workshop: "… die Spuren des Körpers" – Auditive Wahrnehmung und "klangliches...
29.10.2019
Angela McArthur IEM-Artist-in-Residence Präsentation
29.10.2019 | 18:00 | IEM, CUBE, Inffeldgasse 10/3 Angela McArthur (IEM Artist-in-Residence 2019)...
28.10.2019
signale graz Soirée
signale graz Soirée mit Prof. Dr. Susanne Kogler und Angela McArthur am Montag, 28.10.2019...
24.10.2019
signale graz 10100
signale graz 10011 am 24.10.2019
Julia Mihály - GRAND HOTEL ESTABLISHMENT
Konzertbeginn: 19h30...
23.10.2019
signale graz Lecture
Inszenierte AuthentizitätenJulia MIHÁLY
23. Oktober 2019, 18:00 Uhr, MUMUTH, PROBERAUM
24.06.2019
Ballet Mechanique noch bis 20.10. im kunsthaus...
... Im Zentrum der Ausstellung steht die Reflexion des wegweisenden und revolutionären Ballet...
26.09.2019
s3dapc 2019
Am Donnerstag 26.9.2019, von 16:15 bis 18:30 haben Franz Zotter und Matthias Frank im...
27.09.2019
Welcome Day KUG und TUG
Welcome Day KUG 24.9. ab 13:30 MUMUTH- alle Studienrichtungen
Welcome Day TUG 27.9. um...
21.06.2019
Stefan Riedel gewinnt Best Paper Award auf der ICMC 2019, New York
Wir freuen uns mit Stefan Riedel. Er gewann am Dienstag 18.6. um 20:00 New Yorker Zeit mit seinem...
17.06.2019
Euro Pride Run Vienna 2019
Helmuth Ploner-Bernard voran hat als Team-Leader gemeinsam mit Franz Zotter vom IEM in der...
17.05.2019
Wenn Räume klingen, träumen die Ohren
Eine Veranstaltung des Forum Stadtpark in Kooperation mit dem IEM
Eröffnung: 17.05.2019, 19h,...
04.06.2019
Wenn Räume klingen, träumen die Ohren
Ausstellung, Klanginstallationen
Wiedereröffnung: Dienstag, 04.06.2019, 19:00 UhrGeöffnet: bis...
04.06.2019
Konzert - Academic Gap!
Dienstag, 04.06.2019, 20:00 UhrForum Stadtpark, Keller, Stadtpark 1, 8010 GrazAcademic Gap!eine...
27.05.2019
12. V:NM Festival 2019 auch am IEM
Freitag, 31. Mai 2019 IEM / KUG, Inffeldgasse 10, 8010 Graz | IEM / KUG 16:30 Uhr We say...