News
pphonoECHOES 2020: Preis für Lukas Wegscheider
Lukas Wegscheider, Student der Computermusik, konnte in dem vom Österreichischen Komponistenbund (ÖKB) und dem Klanghaus Untergreith im Frühjahr 2020 für Klangkunst und elektronische Musik ausgeschriebenen Wettbewerb phonoECHOES...[more]

Almat 2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice - program online now
We are happy to announce the availability of the program of the Almat2020 symposium on algorithmic agency in artistic practice.https://www.researchcatalogue.net/view/921059/921060We thank all contributors who made their work...[more]


Eröffnungen 'Algorithmische Segmente', 23.07. und 31.07.
Im Sommer und Herbst 2020 präsentiert /Algorithmische Segmente/verschiedene Positionen der Klangkunst und digitalen Kunst, verstreutüber Galerien und Museen in der Grazer Innenstadt. Das von Hanns HolgerRutz und David Pirrò...[more]

DIY Kunstkopf erhält Gold Award bei der AES Student Design Competition
Wir gratulieren den Studierenden Felix Holzmüller und Hannes Hermann zum Gold Award der AES Student Design Competition bei der AES Virtual Vienna Conference. Das Ziel des Projekts war einen Kunstkopf zu entwerfen, der...[more]
Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis für Winfried Ritsch
Das Land Steiermark hat Herrn Winfried Ritsch den Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis zuerkannt. Der Dobrowolski-Preis ist die höchste künstlerische Auszeichnung, die das Land Steiermark im Bereich Musik zu vergeben hat. Die...[more]
Susanne Fröhlich - Semaphor - mit Gerriet K. Sharma
Die Raum-Klangkomposition „Semaphor“, die in einer Kooperation von Gerriet K. Sharma, Susanne Fröhlich und dem IEM entstanden ist, hat eine bemerkenswerte Kritik bekommen. Das Stück für IKO und Helder Tenor Blockflöte wurde...[more]
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications
IEM Music Residency Program 2021 and 2022 - Call for Applications http://iem.at (please distribute)The IEM – Institute of Electronic Music and Acoustics – in Graz, Austria is happy to announce its call for the 2021 and 2022...[more]
ABGESAGT: signale graz 10101, Lecture und Klanginstallation
Portrait: ANNEA LOCKWOOD3.4.2020, Konzertbeginn: 19h30 im MUMUTH Graz, Lichtenfelsgasse 14, György Ligeti SaalProgramm:Buoyant (2013), stereo electroacousticEar-Walking Woman (1996), prepared pianoRuth Anderson, I Come Out of...[more]
Acousmonium-Konzert mit Studierenden der Computermusik
5. März 17:30, MUMUTH, Ligeti-SaalAcousmonium-Konzert mit Studierenden der ComputermusikProgramDeRayling - New Dawn / Feeling GoodAlisa Kobzar - RechtschreibungIrradiation - ElectrophysiologyNico Mohammadi - Azo Dye...[more]

Buch-Veröffentlichung aus dem IEM ist Bestseller im Springer-Verlag
Das im Mai 2019 bei Springer Open veröffentlichte Ambisonics-Buch der IEM-Mitarbeiter Zotter und Frank hatte bis November bereits 60.000 Downloads und liegt auf Platz 6 der verkauften(!) Bücher des renommierten...[more]
xCoAx 2020 submissions extended to February 16
xCoAx 2020: 8th International Conference onComputation, Communication, Aesthetics and X8-10 July 2020, Graz, AustriaExtended submission deadline: 16 February 2020http://xcoax.org/Call for papers, artworks, performancesxCoAx is an...[more]
ALMAT 2020 submissions extended to February 16
ALMAT - Algorithms that MatterSymposium on Algorithmic Agency in Artistic Practice6–7 July 2020, Graz AustriaExtended submission deadline: 16 February 2020https://almat.iem.at/symposium.htmlPlease feel free to distribute this...[more]
Call: Audio Mostly Sep 15-17 Graz 2020 submit paper/workshop/music contribution until May 1st.
Audio Mostly 2020 (AM'20) calls for Papers, Demos, Workshops, and Music & Installations on the topic of audio mostly in extended realities. Audio Mostly is an audio-focused interdisciplinary conference on design, ...[more]
Vortrag Franz Zotter am MTG - Music Technology Group (UPF) in Barcelona
Research seminar by Franz Zotter: Beamforming with compact spherical loudspeaker arrays Tuesday December 17th at 11:00h - Universitat Pompeu Fabra, BarcelonaBeamforming with compact spherical loudspeaker arrays by Franz...[more]

WKO-Forschungsstipendien für Elisabeth FRAUSCHER und Kajetan ENGE
Unter dem Titel „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ wurden Anfang Dezember von WKO Steiermark Präsident Josef Herk 19 Forschungsstipendien der steirischen Unternehmerschaft für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten vergeben....[more]

KUG-Absolvent Christof RESSI mit Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet
Der Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wird seit 1990 an die 50 besten Diplomabsolvent_innen bzw. Masterabsolvent_innen des vergangenen Studienjahres vergeben. Die Vorschläge dafür...[more]
Kooperationsstipendium der Berliner Akademie der Künste / IEM an Brian Questa
In einem neuen Kooperationsstipendium wird pro Studienjahr einem/r IEM Master- oder Phd-Studierenden der Computermusik ein einwöchiger Aufenthalt am Elektronischen Studio der Berliner Akademie der Künste (SEM) zur Fertigstellung...[more]

TouchDesigner Workshop with Darien Brito, November 28-30
In order to support these interests in the field of audiovisuals, the IEM is organizing a 3-day introductory workshop to TouchDesigner. I am happy to announce that we managed to invite the Dutch/Ecuadorian audiovisual artist...[more]
Angela McArthur IEM-Artist-in-Residence Präsentation
29.10.2019 | 18:00 | IEM, CUBE, Inffeldgasse 10/3 Angela McArthur (IEM Artist-in-Residence 2019) presentation of residency outcomes Liminal states: Journeying into ambiguous places with the IKO Two installations composed...[more]

Stefan Riedel gewinnt Best Paper Award auf der ICMC 2019, New York
Wir freuen uns mit Stefan Riedel. Er gewann am Dienstag 18.6. um 20:00 New Yorker Zeit mit seinem Beitrag 'Design and Control of Mixed-Order Spherical Loudspeaker Arrays', den er in Folge seiner seiner Masterarbeit in der...[more]

Wenn Räume klingen, träumen die Ohren
Eine Veranstaltung des Forum Stadtpark in Kooperation mit dem IEM Eröffnung: 17.05.2019, 19h, Forum Stadtpark, Stadtpark 1, 8010 GrazAusstellung von 18. Mai 2019 bis 28. Mai 2019 und 4. Juni 2019 bis 9. Juni 2019Di – Fr 11.00...[more]

Ambisonics-Buch von Zotter und Frank bei Springer Open veröffentlicht
Die Ambisonics-Technologie zur Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von 3D Audio hat sich in den vergangenen Jahren weltweit stark verbreitet. Das liegt vor allem daran, dass sie zum Standard für Virtual Reality und 360° Videos...[more]
Gamified Composition and Performance – a Symposium in Artistic Research
Gamified Composition and Performance – a Symposium in Artistic Research March 29-31, 2019 at Kunstuni Graz/University of Music and Performing Arts Graz Venue: Mumuth, Lichtenfelsgasse 14, 8010 Graz, Austria In 2016, the...[more]


Simulation and Computer Experimentation in Music and Sound Art
Symposium Organised by:‘Music, Thought and Technology’ (Orpheus Institute, Ghent) and‘Algorithms that Matter’ (Institute of Electronic Music and Acoustics, University of Music and Performing Arts Graz)From March 21, 2019 until...[more]
Gastvortrag: Echtzeit Video Gestaltung - Übersicht und Vergleich von Methoden und Environments
DI Patrik Lechner (FH St.Pölten)12.12.2018 | 17:30-19:00, CUBEDas Ziel, interaktiven, womöglich audio-reaktiven Echtzeit Video Content zu generieren kann auf vielen Wegen erreicht werden. Wie auch im Audio Bereich, gibt es eine...[more]




S3DAPC - Student 3D Audio Production Competition
Erfolg von Sound Design Studierenden bei 3D Audio-WettbewerbAm Donnerstag 15. November 2018 haben 3 Studierende in Köln beim 2. Europäischen 3D-Audioproduktionswettbewerb abgeräumt:Gold: Valerie Quade mit ihrem Stück "Energy...[more]

IEM bei November Space 2018 in Stockholm
Vom 19.-22.11. sind 10 Studierende der Computermusik am IEM im Rahmen einer Exkursion zu Gast an der Königlichen Musikhochschule (KMH) in Stockholm. Im Rahmen des Veranstaltung “November Space”, die dieses Jahr zum ersten Mal...[more]

CALL - inSonic 2018: Algorithmic Spaces - ZKM + ALMAT
In the run-up to the festival »inSonic 2018: Algorithmic Spaces«(December 7–8, 2018) the ZKM | Karlsruhe and the project »Algorithmsthat Matter« (ALMAT) call for submissions of works dealing with spaceand the spatiality of...[more]
Exploring Formats, Enriching Practice. Ein Forschungsereignis
12. bis 13. Oktober 2018, MUMUTH, Universität für Musik und darstellende Kunst GrazLichtenfelsgasse 14, 8010 GrazFür das detaillierte Programm, Beschreibung der Installationen, Biografien siehe: https://efep.iem.at/ Information...[more]



IKO-Sommerschule, IKO-Konzert, IKO-Symposium
Abschluss des Forschungsprojekts „Orchestrierung des Raums durch Ikosaederlautsprecher“ Von 10. bis 14. September 2018 werden im MUMUTH die künstlerischen und wissenschaftlichen Forschungsergebnisse des FWF-PEEK-Projekts ...[more]
IKO/OSIL Symposium & Summer School Sept. 10th - 14th 2018 Graz
INVITATION ! to our IKO summer school and symposium scheduled for Sept. 10th to 14th 2018. It finalizes our compact spherical loudspeaker array research from the past 4 years: Orchestrating Space by Icosahedral Loudspeaker...[more]
Europe’s Second 3D Audio Production Competition
Die Student 3D Audio Production Competition geht in die zweite Runde. Die zahlreichen Einsendungen aus aller Welt und das großzügige Bereitstellen von hochwertigen Preisen durch die SponsorInnen haben die letztjährige Premiere...[more]


SuperCollider meeting @ IEM Graz - June 16th
For the fourth time a one-day SC meeting is scheduled at the Institute of Electronic Music and Acoustics at University of Music and Performing Arts Graz, Austria. It‘s a pleasure that this time Brian Heim and Till Bovermann, two...[more]

144. AES Convention 23.-25.6.18 Mailand
Die 144. AES Convention in Mailand war äußerst erfolgreich für Studierende wie Lehrende der IEM/KUG, die am Institut Beiträge erarbeitet haben: Graz hat in Milano ordentlich gezeigt, was alles in der 3D Audiowelt Zukunft hat. So...[more]

Erfolg in Japan für Computermusik-Student Brian Questa
Brian Questa wurde für die gemeinsamen mit Patrick Monte entwickelte Installation “Anomy, for U.S. News” in der 'Jury Selection' beim "21st Art Division" Wettbewerb des “Japan Media Arts Festivals” aufgenommen. Dieser...[more]

signale graz 10000 - Real and Imagined Places
Raumklang von drei Kontinenten an der Kunstuniversität Graz. Am 23. März 2018 präsentiert der norwegische Komponist und Klangkünstler Trond Lossius im György-Ligeti-Saal Raumklangmusik junger KollegInnen. Zu erleben sind Werke...[more]