Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Eine Untersuchung komplexer Anwendungen zellularer Automaten in Hinblick auf Möglichkeiten innovativer musikalischer Strukturgenese
AutorInnen | |
Jahr | 2014 |
Art der Arbeit | Toningenieur-Projekt |
Themenfeld | Algorithmische Komposition |
Abstract | Zellulare Automaten sind dynamische Systeme im diskreten Raum. Dieser Raum wird in einzelne Zellen unterteilt, welche in Abhängigkeit benachbarter Zellen verschiedene Zustände annehmen können. Diese Zustandsänderungen erfolgen für alle Zellen des Automaten gemeinsam in zeitdiskreten Schritten. Einfache Ausgangsbedingungen führen zu einem komplexen Systemverhalten, das auch zur Untersuchung und Simulation von Phänomenen wie der Ausbreitung von Gasen und Flüssigkeiten, Reibungseffekten an Oberflächen oder Schwarmverhalten von Tieren verwendet werden kann. Die gegenständliche Arbeit abstrahiert von den gängigen einfachen Mappingstrategien in der musikalischen Strukturgenese und konzentriert sich auf komplexere Anwendungen zellularer Automaten, wie sie bspw. In der Medizin, Physik und Biologie Verwendung finden. Daraus resultierend sollen komplexe Mappingstrategien aus der Wissenschaft in Hinblick auf ihre Anwendbarkeit in der musikalischen Strukturgenese untersucht werden. |
URL | http://phaidra.kug.ac.at/o:11423 |
BetreuerInnen |