Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Multiple Source Localization with Distributed Tetrahedral Microphone Arrays
AutorInnen | |
Jahr | 2015 |
Art der Arbeit | Masterarbeit |
Themenfeld | Spatial Audio |
Abstract | Mikrofonarrays ermöglichen es, komplexe Schallfelder zu analysieren und besitzen vielfältige Anwendungsbereiche. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Bereich der Schallquellenlokalisation. Während ein zentrales Mikrofonarray das Schallfeld nur lokal abtastet und sich damit beschränkt auf eine Schätzung der Direction of Arrival (DOA), besitzen verteilte Mikrofonarrays die Möglichkeit, absolute Schallquellpositionen zu schätzen. In dieser Arbeit werden mehrere räumlich verteilte Tetraedermikrofonarrays verwendet, welche über einen Intensitätsvektoransatz unabhängig voneinander 3D-DOA Schätzungen ermöglichen. Die geschätzten DOAs aller Tetraederarrays können z.B. über Triangulation zu einer resultierenden Schätzung der Quellpositionen einer oder mehrerer Schallquellen kombiniert werden. Es wurden 2 verschiedene Lokalisationsalgorithmen entwickelt, deren Lokalisation der absoluten Position einer oder mehrerer gleichzeitig aktiver Schallquellen im dreidimensionalen Raum robust gegenüber Sychronisationsfehlern zwischen den Array-Einheiten arbeitet (wichtig für drahtlose Systeme). Die beiden Lokalisationsalgorithmen werden anhand von Messungen in Abhängigkeit zur Anzahl verwendeter Tetraederarrays untersucht. Für eine optimale Genauigkeit in der DOA Schätzung der verwendeten Oktava 4D-Ambient Tetraederarrays verbessern Messungen und eine Datenbank zur DOA-Schätzungskorrektur die Ergebnisse. |
URL | http://phaidra.kug.ac.at/o:12797 |
BetreuerInnen |