Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Evaluierung subjektiver Skalierungsmethoden von Straßen- und Schienenverkehrslärm
AutorInnen | |
Jahr | 2014 |
Art der Arbeit | Toningenieur-Projekt |
Themenfeld | Psychoakustik |
Abstract | Der Straßen- und Schienenverkehrslärm zählt zu jener Umweltbelastung, von der sich die Bevölkerung wegen ihrer direkten Wahrnehmbarkeit in ihrem Wohlbefinden am meisten gestört fühlt. Der Einfluss der Lärmempfindlichkeit auf die erlebte Belastung wurde bereits in zahlreichen Studien untersucht und ist empirisch abgesichert. Jedoch ist ihre Bedeutung bei der Bewertung von Straßen- und Schienenverkehrsgeräuschen noch relativ unklar und die Forschung ist bemüht neue Bewertungsinstrumente zu untersuchen. Der Verkehrslärm wurde mit digitaler binauraler Kunstkopftechnik an homogenen Straßen- bzw. Schienenabschnitten mit freier Schallausbreitung aufgenommen. Mit diesen Aufnahmen wurden definierte Fahrzeuggeräusch-Samples erstellt, die in einem Hörversuch von 200 Probanden bewertet wurden. Die subjektiv empfundene Lästigkeit wurde in Form einer „Personal Noise Ranking Scale“ (11-teilige Skala von „wenig lästig“ bis „sehr lästig“) bewertet und zusätzlich wurde die psychophysische Methode des Cross-Modality-Matching mittels Handdynamometer als Bewertungsinstrument eingesetzt. |
URL | http://phaidra.kug.ac.at/o:11545 |
BetreuerInnen |