Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Prosodic and Paralinguistic Speech Parameters for the Identification of Emotions and Stress
AutorInnen | |
Jahr | 2017 |
Art der Arbeit | Dissertation |
Themenfeld | Audiosignalverarbeitung |
Abstract | Beim Sprechen vermitteln wir neben dem eigentlichen Inhalt durch unsere Sprechweise, wie wir zu dem Gesagten stehen. Ein menschlicher Hörer erkennt dies durch Interpretation prosodischer und paralinguistischer Merkmale der Sprache sowie an unserer Mimik und Gestik. In dieser Dissertation wird untersucht, inwieweit ein Computer in der Lage ist, Emotionen und Stress rein anhand der Sprechweise zu erkennen. Dazu wird Prosodie auf linguistische wie musikalische Art interpretiert und in Form von Computeralgorithmen implementiert. Sprachdaten aus einer existierenden Datenbank mit emotionaler Sprache sowie aus einer selbst erstellten Datenbank mit Sprache unter Stresseinfluss dienen als Grundlage für die Berechnung von insgesamt 27 verschiedenen Sprachparametern, welche anschließend hinsichtlich ihrer Fähigkeit, zwischen verschiedenen emotionalen Zuständen oder Stress-Levels unterscheiden zu können, untersucht werden. |
URL | http://phaidra.kug.ac.at/o:60821 |
BetreuerInnen |