Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Extraktion prosodischer Merkmale aus Sprachsignalen
AutorInnen | |
Jahr | 2011 |
Art der Arbeit | Toningenieur-Projekt |
Themenfeld | Audiosignalverarbeitung |
Schlagwörter | Sprachverarbeitung |
Abstract | Mittels gesprochener Sprache transportiert der Mensch zwei Arten an Information. Neben der Semantik, die den Inhalt einer Äußerung umfasst, dient die Prosodie deren Gliederung und Akzentuierung. Als prosodisch können also jene Sprachmerkmale bezeichnet werden, die im physikalischen Signal des syntagmatischen Verlaufs nicht direkt segmentierbar sind, sondern ihre sprachliche Funktion erst durch eine Relationierung, also durch einen Vergleich mit den vorangehenden und/oder nachfolgenden Teilen des Signals erhalten. Die prosodischen Merk- male Intonation und Intensität lassen sich mit den akustischen Parametern Grundfrequenz und Schallintensität beschreiben. Der Sprechrhythmus kann durch die Detektion von Silbengrenzen erfasst werden. Ziel dieses Projekts war es, mit Hilfe von MATLAB und/oder Praat ein Analyse/Synthese- Tool zu entwickeln, mit Hilfe dessen ein Sprachsignal hinsichtlich seiner prosodischen Merkmale analysiert werden kann. Weiters sollte ein synthetisches Signal erzeugt werden können, das nur noch die detektierten prosodischen Merkmale enthält. Diese sollten vor der Synthese in einem GUI skalierbar sein. |
URL | http://phaidra.kug.ac.at/o:11448 |
BetreuerInnen |