Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Applications of a Constant-Q Transform for Time- and Pitch-Scale Modifications
AutorInnen | |
Jahr | 2012 |
Art der Arbeit | Diplomarbeit |
Themenfeld | Audiosignalverarbeitung |
Schlagwörter | Klangsynthese, Musikalische Akustik, Aufnahme- und Wiedergabetechnik |
Abstract | Algorithmen zur Zeit- und Frequenzskalierung polyphoner Musiksignale beruhen überwiegend auf einer Manipulation der Zeit-Frequenz-Repräsentation des Eingangssignals. Dabei wird beim Großteil der Ansätze die in der Vergangenheit vorgestellt wurden auf die Fouriertransformation zurückgegriffen. Es ist allerdings bekannt, dass diese Transformation durch die lineare Verteilung der Frequenzbins keine optimale Darstellung für Musiksignale liefert. Die geometrische Verteilung der Frequenzbins bei gleichzeitig hohen Q-Faktoren (üblicherweise entsprechen diese einer Auflösung von 12-96 Bins pro Oktave) die durch die Constant-Q Transform (CQT) erreicht wird, liefert für diese Signalklasse eine wesentlich geeignetere Darstellung. Im Bereich der Musiksignalverarbeitung wurde die CQT in der Vergangenheit allerdings aufgrund des größeren Rechenaufwands und vor allem aufgrund der fehlenden Rücktransformation nur wenig Beachtung geschenkt. Für beide Probleme wurden kürzlich Lösungen vorgeschlagen, wodurch die CQT mittlerweile eine brauchbare Alternative zur Kurzzeit-Fouriertransformation (STFT) darstellt. In dieser Diplomarbeit werden CQT basierte Algorithmen zur Zeit- und Frequenzskalierung von polyphonen Musiksignalen präsentiert, die bezüglich der Signalqualität einfache STFT basierte Ansätze übertreffen. |
URL | http://phaidra.kug.ac.at/o:2699 |
BetreuerInnen |