Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Blockorientierte Modellierung von Nichtlinearitäten in elektroakustischen Wandlern
AutorInnen | |
Jahr | 2020 |
Art der Arbeit | Toningenieur-Projekt |
Themenfeld | Audiosignalverarbeitung |
Schlagwörter | Aufnahme- und Wiedergabetechnik, Signalverarbeitung |
Abstract | Elektroakustische Wandler können mithilfe von Systemidentifizierungsprozessen modelliert werden, um Einsicht auf das Verhalten und die Eigenschaften des Wandlers zu erlangen, oder ihn digital zu simulieren. Eine besondere Eigenschaft des Wandlers ist sein nicht lineares Verhalten, welches besonders stark bei hohen Lautstärken (große Auslenkung der Membran) auftritt. Diese Verzerrung vermindert die Klangqualität und erzeugt zusätzliche Klangkomponenten, welche nicht im Originalsignal enthalten waren. Einfache Systemidentifizierungsprozesse können das Ausmaß der Verzerrung zwar quantisieren aber nicht exakt beschreiben, sie sind auf das lineare Verhalten limitiert. In diesem Projekt sollen Nichtlinearitäten eines Wandlers mithilfe Wiener oder Hammerstein-Modellen in Form eines Python-Skripts modelliert werden, um eine genauere Simulation zu ermöglichen. |
BetreuerInnen |