Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Der Einfluss von Nachhall auf die Externalisierung
AutorInnen | |
Jahr | 2019 |
Art der Arbeit | Masterarbeit |
Themenfeld | Psychoakustik |
Abstract | Ein Problem der binauralen Wiedergabe über Kopfhörer ist die sogenannte Im-Kopf-Lokalisation, bei der virtuelle Schallquellen nicht als externalisiert wahrgenommen werden. Der Grad der Externalisierung hängt nicht nur vom Schallfeld am Eingang der Gehörgänge ab, sondern wird auch durch visuelle Reize, Training und Erwartungshaltung beeinflusst. Studien konnten zeigen, dass die Externalisierung unter anderem durch Hinzufügen von Nachhall gesteigert werden kann. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Einfluss von Nachhall auf Externalisierung und Klangqualität anhand zweier Hörversuche untersucht. Im ersten Versuch wird mittels verschiedener Verfahren der Nachhall einer binauralen Raumimpulsantwort sukzessive reduziert und ein Vergleich zwischen den Verfahren durchgeführt. Der zweite Versuch behandelt verschiedene explorative Szenarien. Es werden unterschiedliche räumliche Verteilungen sowie binauraler, dichotischer, und diotischer Nachhall verglichen. Darüberhinaus wird der Einfluss von zusätzlichem Nachhall im Anregungssignal sowie der von einzelnen direkten und diffusen Reflexionen untersucht. |
URL | https://phaidra.kug.ac.at/o:104912 |
BetreuerInnen |