Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Entwicklung eines statistischen Modells zur Evaluierung des Schallschutzes zwischen den Unterrichtsräumen einer Musikuniversität
AutorInnen | |
Jahr | 2019 |
Art der Arbeit | Toningenieur-Projekt |
Themenfeld | Psychoakustik |
Abstract | Zur Klassifizierung des Schallschutzes innerhalb von Gebäuden wird üblicherweise die nach [ÖNORM EN ISO 717-1 2013] definierte bewertete Standard-Schallpegeldiffernz DnT;w bzw. frequenzabhängig die Standard-Schallpegeldifferenz DnT herangezogen. Obwohl diese Parameter primär für den Wohnbau konzipiert sind, finden sie sich auch in vielerlei anderen Anwendungsgebieten, etwa auch auf Musikuniversitäten. Dass diese Art der Anwendung jedoch nicht zielführend ist, belegen zahlreiche Erfahrungsberichte von ProfessorInnen und Studierenden, die in ihren Unterrichtsstunden regelmäßig durch Schall aus angrenzenden Räumen gestört werden. Diese Arbeit versucht nun, die Eignung des DnT;w bzw. DnT für die Anwendung bei Gebäuden einer Musikuniversität anhand einer statistischen Modellierung auf der Datengrundlage von 14 Messungen zu untersuchen. Anschließend wird der Versuch unternommen, auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse Schallschutzempfehlungen auf Basis des konventionellen Parameters DnT;w aufzuzeigen. |
URL | https://phaidra.kug.ac.at/o:106766 |
BetreuerInnen |