Abschlussarbeit
Zurück zur Liste
Störungsklassifizierung bei mobilen Rundfunkempfangseinrichtungen
AutorInnen | |
Jahr | 2009 |
Art der Arbeit | Toningenieur-Projekt |
Themenfeld | Psychoakustik |
Abstract | Das Projekt ”Störungsklassifizierung bei mobilen Rundfunkempfangseinrichtungen“ ist Teil des Gesamtprojektes ”Kfz Tunerqualifizierung“. Hierbei soll eine Test-Umgebung geschaffen werden, die eine objektive Bewertung und in weiterer Folge einen aussagekräftigen Vergleich zwischen verschiedenen Kfz-Tuner- Implementierungen erlaubt. Gegenwärtig wird die Empfangsqualität eines Tuners über den subjektiven Eindruck eines Testfahrers, der eine ”Normstrecke“ abfährt, bewertet. Nicht konstante Faktoren wie äußere Einflüsse durch Wetter, atmosphärische Störungen etc. sowie die psychische Verfassung des Testfahrers sind der Kernpunkt der Problematik. Um bei der Evaluierung die gewünschte Objektivität und Reproduzierbarkeit zu erreichen, ist es erforderlich die subjektiven Komponenten durch programmierbare und wiederholbare Messabläufe mit einer entsprechenden Bewertungsmetrik zu ersetzen. Basierend auf der Analyse von aufgezeichneten Rundfunksendungen wurden in dieser Projektarbeit verschiedene Ansätze für eine Klassifizierung von Störungen, welche bei mobilen Rundfunkempfangseinrichtungen auftreten, erarbeitet. |
URL | http://phaidra.kug.ac.at/o:11183 |
BetreuerInnen |